Ihre Wunschliste wurde gesendet!

Ihr Warenkorb

(0 Artikel)

Wunschliste

(0 Artikel)

Ihr Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen

Geigenfeige: Häufige Probleme erkennen und behandeln

Der Ficus Lyrata, auch bekannt als Fiddle-Leaf-Feige, ist ein beliebter Zimmerbaum, der für sein kühnes, architektonisches, immergrünes Laub geschätzt wird. Doch trotz ihres robusten Aussehens kann diese tropische Pflanze unter einer Reihe von Umweltbelastungen leiden, die an ihren großen Blättern deutlich sichtbar sind. Braune Flecken, vergilbende Blätter, trockene Ränder oder verdächtige Löcher sind allesamt Warnzeichen für den Gesundheitszustand der Pflanze.

In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen vollständigen Leitfaden, um die häufigsten Probleme von Ficus lyrata zu erkennen, ihre Ursachen zu verstehen und wirksame, von Experten erprobte Lösungen für eine bessere Pflanzenpflege anzuwenden.

Erkennen und Behandeln von häufigen Problemen mit Lyrata-Blättern

Trockene Blattränder: Ihr Ficus braucht mehr Wasser oder Luftfeuchtigkeit

Wenn die Blätter von Ficus lyrata braune, trockene und knusprige Ränder aufweisen, oft in Verbindung mit hängendem Laub, deutet dies in der Regel auf Unterwässerung oder zu geringe Luftfeuchtigkeit hin.

Typische Symptome

  • Hängende oder schlaff erscheinende Blätter
  • Von den Rändern ausgehende braune Flecken
  • Vorzeitiges Abfallen der unteren Blätter

Lösungen

  • Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit möglichst kalkfreiem Wasser, z. B. Regenwasser, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.
  • Erhöhen Sie die Häufigkeit oder Menge der Bewässerung, besonders im Sommer
  • Prüfen Sie die Raumtemperatur - ob im Sommer oder im Winter, Hitze kann die Luft austrocknen
  • Gönnen Sie Ihrer Pflanze eine gute, lauwarme Dusche, um Erde und Laub zu rehydrieren. Lassen Sie sie 30 Minuten bis eine Stunde lang abtropfen, bevor Sie sie wieder in den Topf setzen.
Ihr Ficus braucht mehr Wasser oder Luftfeuchtigkeit

Verbrannte oder verfärbte Blätter: Zu viel direktes Sonnenlicht

Obwohl der Ficus Lyrata viel Licht braucht, verträgt er keine längere direkte Sonne, vor allem nicht im Sommer. Dies kann zu Blattverbrennungen führen.

Typische Symptome

  • Braune/schwarze Flecken, die sich hauptsächlich auf den oberen Teilen der Blätter befinden
  • Weiße oder gräuliche Verfärbung
  • Trockene Textur, stumpfe oder brüchige Blätter

Vorbeugung

  • Von nach Süden ausgerichteten Fenstern ohne Vorhänge etwas entfernt stehen lassen
  • Bevorzugen Sie helles, indirektes Licht oder eine Ost/West-Ausrichtung mit einem durchsichtigen Vorhang
Zu viel direktes Sonnenlicht

Blasse Blätter, verlangsamtes Wachstum: Lichtmangel

Zu wenig Licht ist eine häufige Ursache für den allmählichen Rückgang von Ficus Lyrata. Eine weitere Ursache für die Blattverfärbung und den fortschreitenden Verfall könnte kalter Luftzug sein.

Typische Symptome

  • Allmählich verblassende oder vergilbende Blätter
  • Ungewöhnlich gestreckte Stämme (Etiolation)
  • Kleinere neue Blätter
  • Geringerer Blattfall

Lösungen

  • Stellen Sie die Pflanze in der Nähe einer starken natürlichen Lichtquelle auf, ohne sie über längere Zeit direkt zu belichten.
  • Erwägen Sie die Verwendung einer Wachstumslampe im Winter
  • Passen Sie den Bewässerungsplan an: weniger Licht = weniger Wasserbedarf
  • Prüfen Sie, ob die Pflanze einem Luftzug ausgesetzt war - wenn ja, stellen Sie sie um
Lichtmangel

Vergilbende Blätter, dunkle Flecken: Zu viel Wasser (Überwässerung)

Überwässerung ist eines der häufigsten Probleme, vor allem wenn das Substrat schlecht drainiert ist oder das Wasser am Boden des Übertopfes stagniert.

Typische Symptome

  • Die Blätter werden gelb, dann weich und dunkel
  • Dunkelbraune oder schwarze Flecken in der Mitte der Blätter
  • Plötzlicher und starker Blattfall, oft mit einem muffigen Geruch (verrottende Wurzeln)

Lösungen

  • Überprüfen Sie, ob am Boden des Übertopfs Wasser steht, und entfernen Sie es, um Wurzelfäule zu vermeiden. Sie können Tonkiesel hinzufügen, um den Wurzelballen zu erhöhen.
  • Lassen Sie die Bodenoberfläche abtrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Untersuchen Sie das Wurzelsystem, falls erforderlich. Wenn die Wurzeln weich und schwarz sind, schneiden Sie sie ab, setzen Sie sie um und passen Sie die Bewässerung an.
  • Prüfen Sie die Belüftung und Drainage des Bodens. Verwenden Sie einen Stock, um vorsichtig Löcher zu stechen, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
  • Reduzieren Sie die Häufigkeit und Menge der Bewässerung, besonders im Winter
  • Indirekte Belichtung verbessern
Zu viel Wasser (Überwässerung)

Unregelmäßige Flecken: Wahrscheinlich Pilzbefall

Pilzbefall entsteht oft durch übermäßige Feuchtigkeit oder schlechte Belüftung. Sie zeigen sich als gut abgegrenzte Flecken, die sich mit der Zeit ausbreiten.

Typische Symptome

  • Kleine braune/schwarze kreisförmige Flecken mit gelben Lichthöfen
  • Sich ausbreitende oder unregelmäßige Flecken
  • Lokales Austrocknen der Blätter um die Läsionen herum
  • Manchmal pudrige oder unscharfe Textur

Lösungen

  • Behandeln Sie mit Neem-Öl, z. B. mit unserer Super Neem Oil.
  • Überprüfen Sie Ihre Bewässerungsroutine. Untersuchen Sie bei Bedarf den Zustand der Wurzeln
  • Belüften Sie den Boden mit einem Stock (vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu beschädigen)
  • Verbessern Sie die Beleuchtung und den Luftstrom
Wahrscheinlich Pilzbefall

Löcher, Stiche, klebrige Blätter: Schädlingsbefall

Insekten wie Thripse, Wollläuse, Blattläuse oder Milben können Ihre Zimmerpflanze befallen und deutliche Spuren hinterlassen.

Typische Symptome

  • Löcher oder Bisswunden
  • Winzige schwarze Flecken (Kot oder Stiche)
  • Vorhandensein von weißen Punkten, Gespinsten oder sichtbaren Wanzen
  • Deformierte, eingerollte oder klebrige Blätter (Honigtau)

Lösungen

Schädlingsbefall

L'Alchimie Botanique - Natürliche Elixiere für Zimmerpflanzen

Unsere hochwertigen Pflanzenpflegeprodukte wurden entwickelt, um eine Vielzahl von Pflanzen im Innen- und Außenbereich zu nähren und zu heilen. Entdecken Sie unser nährstoffreiches Blattspray Brume Magique, unser natürliches Neemöl-Insektizid Super Neem Oil und unseren sanften Reiniger auf Basis schwarzer Seife L'Original - Natural Black Soap. Diese selbst hergestellten und lokal produzierten Produkte enthalten nur die besten Zutaten.

Sparen €13

Restorative Pflanzenpflege Essentials

€59 €72

Heilen, Nähren und Wachsen

Super Neem Oil

€24

Natürliches Insektizid - Vorbeugung - Behandlung - Fungizid

L'Original - Bio-Schwarze Seife

€24

Blattglanz - Natürliches Insektizid - Fungizid

*Neu*

Premium Glanzhandschuh

€16

Für staubfreies Laub

Schlussfolgerung: Beobachten Sie, passen Sie an, und Ihr Ficus wird Sie belohnen

Der Ficus lyrata ist eine empfindliche, aber ausdrucksstarke Zimmerpflanze - ihre Blätter kommunizieren deutlich. Wenn Sie auf seine Signale achten, können Sie schnell reagieren und Ihre Pflegemaßnahmen anpassen.

Denken Sie daran:

  • Eine gute visuelle Diagnose ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung
  • Ein ausgewogenes Verhältnis von Licht, Feuchtigkeit und Bewässerung ist wichtig.
  • Regelmäßige Pflege (Besprühen, Reinigen der Blätter) beugt vielen Problemen vor.

Sie können das obige Bild als Referenz speichern, um die Symptome zu erkennen, wenn sie auftreten.

Kaufen Sie jetzt Ihre Ficus Lyrata

Am Beliebtesten

Geigenfeige Busch

Ab €299

Mid-Century

Large 1m10

Ausverkauft

Geigenfeige

Ab €399

Mid-Century

Extra Large 1m60

Ausverkauft

Geigenfeige

Ab €329

Mid-Century

Large 1m20

Ausverkauft

Großer Geigenfeigenbaum

€949

Dune

Extra Large 2m70

Unsere Website verwendet Cookies, um ein optimaleres Erlebnis zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sie können unsere Cookie-Informationen hier einsehen.